Der Technoviking vorm Berghain

Techno-Wissen zum Mitreden: 5 Dinge, die du als echter Raver wissen musst!

Zwischen Bassline und Bierbank – was du über Techno wissen solltest

Du stehst auf der Afterhour, der Beat ballert, und plötzlich fragt dich jemand: „Ey, wie viel BPM hat eigentlich richtiger Techno?“ – Und du so: „Ähm… hängt vom Vibe ab?“ Brudi, das geht besser. Damit du beim nächsten Festival nicht nur mit deinem DARKXNASH-Shirt glänzt, sondern auch mit Insider-Wissen, kommt hier deine Dosis Szene-Education. Fünf Funfacts, die dich zum absoluten Rave-Schamane machen. Ready? Let’s bounce. 🖤

1. Wie viele BPM hat Techno eigentlich?

Kurzantwort: Zwischen 125 und 150. Langantwort: Kommt drauf an, wie hart du’s brauchst.

Der klassische Detroit Techno groovt eher bei 125–130 BPM – also noch so, dass du dabei eine Kippe drehen kannst. Aber wir sind hier bei DARKXNASH, also reden wir Klartext: Hard Techno knallt bei 140+ BPM. Acid? Gern auch mal schneller. Schranz? Forget about counting.

Funfact: BPM steht für „Beats Per Minute“. Der menschliche Herzschlag liegt bei etwa 70–80 BPM. Techno bringt dein Herz also auf Dopamin-Level.

2. Wer ist eigentlich dieser Techno Viking?

Wenn du den nicht kennst, hast du 2007 digital geschlafen. Der Techno Viking ist eine Szene-Legende. Ein virales Video zeigte ihn mit nacktem Oberkörper, Zöpfen, Ketten und strengem Blick – tanzend auf der Fuckparade in Berlin. Kein Meme, sondern Mythos.

Aber: Der echte Techno Viking hasst seine Bekanntheit – er hat den Filmer sogar verklagt. Deswegen: Respekt vorm Mythos, Brudi.

3. Detroit, Berlin & Acid – wo Techno wirklich herkommt

Techno kommt aus Detroit. Punkt. In den 1980ern fingen dort Kids mit Drumcomputern wie der Roland TR-909 an, düsteren, synthetischen Sound zu bauen. Think: Post-Industrie, kalte Nächte, heiße Raves in Kellern.

Berlin hat dem Ganzen dann nach dem Mauerfall den verruchten Vibe gegeben. Acid Techno aus UK ist der mutierte Bruder mit der 303-Bassline – psychedelisch, wild, verdreht.

4. Was ist Techno eigentlich? Die (absurde) Erklärung

Techno ist Musik. Aber auch Religion. Therapie. Lifestyle. Oder wie ein Raver mal sagte: „Techno ist das, was du fühlst, wenn du bei 7 Uhr früh auf’m Floor liegst und trotzdem noch tanzt.“

Musikalisch? Minimalistisch, repetitiv, ohne klassischen Songaufbau. Kein Refrain, kein Gesang – nur Groove, Kick, Bass, Hi-Hat. Dafür: Emotion pur.

5. Der Soundtrack deines Rave-Lebens: Wie du den Look dazu findest

Wissen ist nice – aber Style ist Pflicht. In der Szene zeigt dein Outfit, wo du stehst. DARKXNASH liefert dir den Dresscode für jede Nacht:

  • Fürs Opening: Oversize-Shirts mit düsteren Backprints
  • Für den Peak: Harness & Kinky Hoodie aus unserer Fetisch-Kollektion
  • Für den Afterglow: Sweater mit Acid-Vibes
  • Für den Nerdtalk: QR-Shirts mit Technopedia-Links

Und denk dran: Pro Bestellung geht 1 € an Frauenhäuser. Rave mit Herz, nicht nur mit Bass.

Deine Rave-Hausaufgabe 🎧

Jetzt kennst du die BPM, weißt, wer der Viking ist, und kannst beim nächsten Mal im Club richtig glänzen. Zeig nicht nur Style, sondern auch Inhalt – mit DARKXNASH. 💬 Was ist dein Lieblings-Techno-Fact? Schreib’s in die Kommentare oder markier uns mit deinem Lieblingsshirt auf Insta.

Bis dahin: Rave hard, stay smart. 🖤

Back to blog