Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schlieĂźen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher ĂĽber Websites hinweg verfolgen.
Willkommen in der DARKXNASH Technopedia – deinem Techno-Lexikon für die Szene! Hier findest du zentrale Begriffe der Hard-Techno- und Rave-Kultur – kompakt erklärt, mit Stil und Haltung. Jeder Begriff ist einzeln verlinkbar, damit du gezielt teilen und vernetzen kannst. Let the knowledge rave begin!
Oldschool-Flavor mit 303-Säure: Acid Techno ist hypnotisch, wild und schraubt sich mit seinen sägenden Basslines direkt ins Hirn. Für echte Rave-Puristen.
Der schwedische DJ und Produzent **Adam Beyer** ist eine Techno-Ikone und Gründer des einflussreichen Labels Drumcode. Bekannt für seinen treibenden, oft perkussiven Sound, prägt er die Szene seit Jahrzehnten mit seinen kraftvollen Sets.
Spanischer Producer mit Signature-Kicks. Brutal, direkt, kompromisslos – Adrián ist ein Liebling der Uptempo-Hard-Techno-Crowd.
Wenn der Club dichtmacht, geht’s erst richtig los. Secret Locations, Sonnenaufgang und letzte Kippen – Afterhours sind der geheime Herzschlag der Szene.
Wenn selbst die Afterhour zu Ende geht, aber niemand nach Hause will, beginnt die **After-Afterhour**. Oft in privaten Wohnungen oder noch geheimeren Locations, sind diese Treffen der absolute Kern der Raver-Community – intim und ungefiltert.
Die belgische DJ und Produzentin **Amelie Lens** ist eine der aktuell populärsten Figuren im Techno. Ihr Sound ist bekannt für seine rohe, hypnotische und treibende Energie, die sie weltweit auf Festivals und in Clubs zelebriert.
Die brasilianische DJane und Produzentin **ANNA** hat sich mit ihrem dynamischen und oft perkussiven Techno-Sound einen Namen gemacht. Sie ist bekannt für ihre energiegeladenen Sets und ihre Veröffentlichungen auf renommierten Labels.
Ein aufstrebender Star aus Großbritannien, **Azyr** ist bekannt für seinen dunklen, industriellen und schnelllebigen Hard Techno. Seine Produktionen und Sets sind geprägt von roher Energie und atmosphärischen Klängen.
Wenn zwei DJs gemeinsam auflegen und sich Track fĂĽr Track abwechseln, nennt man das **B2B**. Eine dynamische Art des DJ-Sets, die oft unerwartete musikalische Synergien schafft und die Crowd begeistert.
Als Resident-DJ des Berghain und Gründer von Klockworks ist **Ben Klock** eine feste Größe im Berliner Techno. Sein Sound ist tief, groovig und kompromisslos, oft mit einer dunklen, hypnotischen Note.
Der Mythos unter den Clubs. Zwischen Beton, Bass und Bouncer entscheidet sich dein Raver-Schicksal – rein oder raus, Ekstase garantiert.
Eine der bekanntesten Plattformen für elektronische Musik-Livestreams. **Boiler Room** bringt DJs und Produzenten in intime Settings, oft umgeben von der Crowd, und überträgt ihre Sets weltweit. Ein Fenster in die globale Szene.
Der deutsche DJ und Produzent **Boris Brejcha** ist bekannt für seinen einzigartigen "High-Tech Minimal"-Sound und seine venezianische Maske. Seine Sets sind eine Mischung aus treibenden Beats, komplexen Melodien und einer unverwechselbaren Atmosphäre.
Beats per Minute – die Maßeinheit für den Puls des Tracks. Während House bei 120 chillt, rast Hard Techno oft über 150. Je mehr BPM, desto mehr Abriss.
Ein **Break** ist eine kurze, oft spannungsgeladene Pause im Track, in der der Beat aussetzt oder stark reduziert wird. Er dient dazu, Energie aufzubauen, bevor der nächste Drop die Menge wieder in den Wahnsinn treibt.
Eine lebende Legende und ein Pionier der elektronischen Musik. **Carl Cox** ist bekannt für seine charismatischen Auftritte, seine Vielseitigkeit zwischen House und Techno und seine Fähigkeit, jede Crowd zu begeistern. Oh yes, oh yes!
Die belgische DJane und Produzentin **Charlotte de Witte** ist eine der weltweit führenden Techno-Künstlerinnen. Ihr Sound ist geprägt von dunklem, treibendem und oft acid-lastigem Techno, der die Dancefloors zum Beben bringt.
Das **Closing Set** ist der letzte Akt einer Party oder eines Festivals. Der DJ, der das Closing spielt, hat die Aufgabe, die Energie langsam herunterzufahren oder noch einmal alles zu geben, um die Nacht unvergesslich zu beenden.
Mehr als nur Ausgehen – ein Lifestyle. Wer „clubbt“, lebt Nächte zwischen Bass, Nebel und Schwitzwänden. Für viele Ravende beginnt das Wochenende am Freitag – und endet Montag früh.
Einfach nur „Core“? Niemals soft. Ob Hardcore, Speedcore oder Frenchcore – der Zusatz signalisiert Eskalationslevel 3000.
Der britische DJ und Produzent **Dax J** ist bekannt fĂĽr seinen rohen, kompromisslosen und oft schnellen Techno. Seine Sets sind energiegeladen und treiben die Crowd bis an ihre Grenzen.
Die italienische DJane und Produzentin **Deborah De Luca** hat sich mit ihrem einzigartigen Mix aus Hard Techno und melodischen Elementen eine riesige Fangemeinde aufgebaut. Ihre Sets sind energiegeladen und voller Leidenschaft.
Ein düsteres Subgenre mit harten Basslines, industriellem Flair und tiefem Sounddesign. Die Musik klingt wie ein nächtlicher Tunneltrip voller Strobos und Schweiß.
**Dark Disco** verbindet die treibenden Grooves von Disco mit einem dĂĽsteren, melancholischen Touch. Synthesizer, langsame, hypnotische Beats und eine gewisse Schwere machen diesen Sound einzigartig und perfekt fĂĽr die frĂĽhen Morgenstunden.
Techno-Ursprung aus Motor City. Funky, maschinell, minimalistisch – die Wurzel aller Rave-Evolutionen.
Ein **DJ-Set** ist die Darbietung eines DJs, bei der er oder sie verschiedene Tracks nahtlos ineinander überblendet. Es ist mehr als nur das Abspielen von Liedern – es ist eine Kunstform, bei der Atmosphäre geschaffen und die Crowd durch die Nacht geführt wird.
Der **Drop** ist der Moment, auf den alle warten: Nach einem spannungsaufbauenden Break setzt der Beat mit voller Wucht wieder ein. Pure Energie, die die Crowd zum Explodieren bringt und Gänsehaut garantiert.
Deepness pur. Dub Techno wabert, hallt, fließt. Der Sound für nach dem Peak – wenn die Synapsen schweben lernen.
Der niederländische Hard Techno DJ und Produzent **DYEN** ist bekannt für seine rohen, schnellen und kompromisslosen Sets. Er bringt eine unvergleichliche Energie auf den Dancefloor und ist ein Favorit der härteren Szene.
Ein legendärer Berliner Club, der in den 90er Jahren eine zentrale Rolle in der deutschen Techno-Szene spielte. Das **E-Werk** war bekannt für seine industriellen Räumlichkeiten und seine wegweisenden Partys, die die elektronische Musikkultur maßgeblich prägten.
Die Berliner DJane, Produzentin und Labelchefin von BPitch Control, **Ellen Allien**, ist eine Pionierin des deutschen Technos. Ihr Sound ist vielseitig, von experimentell bis tanzflächenorientiert, und sie ist bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte.
Obwohl in London gelegen, ist **Fabric** ein international anerkannter Club, der für seine exzellente Soundqualität und sein vielfältiges Booking bekannt ist. Ein Mekka für Liebhaber elektronischer Musik, das oft deutsche DJs und Acts featured.
Großveranstaltungen, die über mehrere Tage gehen und oft verschiedene Bühnen mit einer Vielzahl von DJs und Live Acts bieten. **Festivals** sind Höhepunkte im Raver-Kalender, die Musik, Kunst und Gemeinschaft unter freiem Himmel vereinen.
Sound der Soundsystems. DIY-Kultur, Off-Grid-Raves, voller Bass – Free Tekno ist musikalischer Widerstand im 180er-Bereich.
Ein einzigartiges Kultur- und Musikfestival in Deutschland, das weit über reinen Techno hinausgeht. Das **Fusion Festival** ist bekannt für seine alternative Atmosphäre, vielfältige Musikstile, Kunstinstallationen und eine starke Community.
Der Goldstandard der Clubbeschallung. Diese Soundsysteme liefern Bass, der unter die Haut geht – ein echtes Klanggewitter. Ein „Funktion-One“-Dancefloor ist heilig.
Extremes Subgenre aus den Niederlanden. BPM jenseits der 160, verzerrte Kicks und wütende Energie – Gabber ist Techno im Adrenalin-Modus.
Ein psychedelisches Subgenre, das in den späten 80ern in Goa, Indien, entstand. **Goa-Trance** zeichnet sich durch komplexe Melodien, sphärische Sounds und oft lange, meditative Arrangements aus. Eine Reise für Geist und Körper.
Kult-Location in Karlsruhe. Betonbunker, Schweiß, Liebe – das Gotec ist wie ein Mini-Berghain in Baden. Legendär.
Festival-Klassiker mit 150 BPM und gigantischem Kitschfaktor. Breaks, Melodien, Drops – Eskalation mit Laser-Garantie.
Livestream-Legende mit Waschmaschinen-Vibe. Bei HÖR spielt der Underground live – direkt in dein Wohnzimmer (oder Warehouse).
Der mysteriöse französische Produzent **I Hate Models** ist bekannt für seinen düsteren, emotionalen und oft industrial-lastigen Techno, der Elemente aus Trance und EBM vereint. Seine Musik ist intensiv und fesselnd.
Die spanische DJane und Produzentin **Indira Paganotto** hat sich mit ihrem Psytrance-inspirierten Hard Techno schnell einen Namen gemacht. Ihre Sets sind energiegeladen, spirituell und voller treibender Rhythmen.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets über unsere neuesten Kollektionen und exklusiven Angebote informiert, um deinen Techno Style auf das nächste Level zu bringen
Sei unter den Ersten, der ĂĽber neue Kollektionen und exklusive Angebote informiert wird.
Wenn du dich fĂĽr eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.